Das Becken ist das Fundament unseres Körpers. Besteht eine Beckenverschiebung durch einen Fehltritt, durch das Toben oder durch einen Unfall enwickelt sich eine Beinlängendifferenz und die Wirbelsäule ist nicht mehr im Gleichgewicht. Insbesondere in Wachstumsphasen hat diese Fehlstatik gravierende Auswirkung auf die spätere Entwicklung - Haltungsschäden sind vorprogramiert.
Daher ist eine rechtzeitige Behandlung und regelmäßige Kontrolle sinnvoll, um langfristige Schäden am Bewegungsapparat und Entwicklungsverzögerungen zu vermeiden. Gezielte Griffe lösen Blockaden und sorgen für ein freies Gelenkspiel. Die Behandlung ist schmerzfrei, die Beweglichkeit wird erhöht und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt.
Beim ersten Temin erfolgt die Anamnese, an die sich dann die körperliche Untersuchung anschließt. Hierbei wird auf eine Beinlängendifferenz, Beckenblockade und Subluxationen geachtet. Im Anschluß erfolgt die sanfte chiropraktische Behandlung, nach der i.d.R schon eine Symptomverbesserung eintritt.
Je nach Dauer oder Beschwerdebild ist eine Wiedervorstellung notwendig, um den Verlauf zu kontrollieren und ggf. die Justierung zu wiederholen. Je länger die Beschwerden bestanden, desto langfristiger ist auch die Behandlung. Daher ist es sinnvoll, frühzeitig zu reagieren. Bei Kindern ist im Regelfall ein Folgetermin ausreichend.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen sowie die Beihilfe übernehmen die Kosten der Behandlung ganz oder teilweise. Für Fragen zur Kostenerstattung sprechen Sie bitte mit Ihrer Krankenversicherung oder melden Sie sich bei mir.
Immo Kiehne
Heilpraktiker Chiropraktiker
Kinderchiropraktik
Fachtherapeut für Kinderheilkunde
Beckenblockaden
Rückenschmerzen
Kiss-Syndrom
Haltungsschwächen
Schlafstörungen
Verdauungsprobleme
Kopfschmerzen
Konzentrationsschwächen
Skoliose
Spannungszuständen