Die Chiropraktik ist eine alternativmedizinische, biomechanische Behandlungsmethode, bei der die normale Beweglichkeit der Gelenke (insbesondere der Wirbelsäule)
wiederhergestellt wird. Hierbei werden sowohl das gestörte Gelenkspiel als auch kleine Gelenkverschiebungen, sogenannte Subluxationen, berücksichtigt. Durch gezielte Griffe werden gestörte
Gelenkspiele und verschobene Wirbel wieder mobilisiert und in eine physiologisch korrekte Position gebracht. Unter Vorspannung der Strukturen wird mittels eines Impulses das Gelenk wieder in die
Ursprungslage zurückgeschoben. Bei Kindern ist es oft schon ausreichend, nur durch Vorspannung und leichter Streckung das Gelenk in seine richtige Position gleiten zu lassen. Eventuell sind noch
schwache, oszillierende Bewegungen am Gelenk notwendig. Die Strukturen sind bei Kindern noch nicht so verhärtet und das Gewebe ist weicher.
Bei Erwachsenen ist dies nicht mehr immer gegeben. Es finden weder Schleuderbewegungen noch heftiges ruckartiges Reißen statt, wie es viele noch mit der Chiropraktik in
Verbindung bringen. Es ist eine sanfte und sehr risikoarme Technik mit gezielten Impulsen. Gelegentlich ist ein Knacken zu hören. Dies sind geplatze kleine Gasbläschen, die sich in der
Gelenksflüssigkeit bilden.
Eine Besserung bis hin zur Beschwerdefreiheit ist im Regelfall nach der ersten Behandlung gegeben. Normalerweise sind eine oder zwei Folgebehandlungen notwendig, um das Gelenk und den Wirbel
dauerhaft in der gewünschten Position zu halten.
Chiropraktik bedeutet "mit der Hand", kommt ohne Medikamente aus und ist nebenwirkunsfrei.
Zur Unterstützung der Behandlung werden ggf. Kinesiotapes verwendet.
Immo Kiehne
Heilpraktiker Chiropraktiker
Kinderchiropraktik
Fachtherapeut für Kinderheilkunde
Beckenblockaden
Rückenschmerzen
Kiss-Syndrom
Haltungsschwächen
Schlafstörungen
Verdauungsprobleme
Kopfschmerzen
Konzentrationsschwächen
Skoliose
Spannungszuständen